April 2023: Ende für die deutschen Atomkraftwerke
Die Sozialdemokratische Bildungsinitiative Gau-Algesheim (SBi) begrüßt den Beschluss der Bundesregierung, die letzten 3 verbliebenen Meiler vom Netz zu nehmen. Damit ist eine jahrelange Debatte um die Atomkraft für Deutschland entschieden. Die SBi erinnert daran, dass der frühere Gau-Algesheimer Bürger Prof. Dr. Karl Bechert als weltweit renommierter Atomphysiker und Bundestagsabgeordneter bereits in den 50er-Jahren mit Nachdruck vor den Risiken der militärischen aber auch der friedlichen Nutzung der Kernenergie gewarnt hat. Seine zentrale Aussage war damals und ist heute noch richtig: „Diese Energieform ist durch den Menschen nicht beherrschbar!“ Es hat lange gedauert, bis sich seine Meinung nach dem verheerenden Unglück in Fukushima zumindest in der deutschen Politik durchgesetzt hat. Somit können wir stolz sein, dass Karl Bechert zu den Vorkämpfern für einen Verzicht auf Atomstrom gehört.
April 2023: SBi-Besuch im Museum Obentraut3 in Großwinternheim
Die Gau-Algesheimer Familie Heidrun und Dirk Gemünden haben auf ihren zahlreichen Reisen rund um den Globus eine beachtliche Sammlung an Kunstwerken gesammelt und präsentieren diese in einem ausgebauten Weingut in Ingelheim-Großwinternheim. Auf Anregung der Kunst- und Afrikaexpertin Anne Hagel hat die SBi eine Führung durch Frau Heike Sobotta organisiert.
![]() |
![]() |
Alle Besucher/innen waren begeistert und erstaunt, dass ein kleiner Ortsteil wie Großwinternheim ein derart beachtliches Museum beheimatet.
Hier gibt es weitere Informationen über das Museum
Jan Hofmann
Vorsitzender SBi Gau-Algesheim